Vorbereitungsspiele:
Fretiag, 01.10.2021, 19:30, gegen DEC Inzell, Eishalle Berchtesgaden
Freitag, 15.10.2021, 19:30, gegen EC Oilers, Eishalle Berchtesgaden
(as, 15.10.21)
Zum zweiten Vorbereitungsspiel gastierte am letzten Freitag das Team der EC Oilers aus Salzburg. Der EV Berchtesgaden konnte nur mit einem stark dezimierten Kader antreten. Die aktuelle Erkältungswelle hat das Team voll erwischt, sechs Spieler meldeten sich am Spieltag krank und konnten nicht aufgestellt werden.
Der EVB startete mit Backup-Goalie Steve Förster, der in dieser Begegnung wichtige Spielpraxis sammeln konnte. Bereits in der dritten Spielminute gelang Toni Gadringer der Führungstreffer für den
EVB, kurz darauf nutzten die Gäste das erste Überzahl spiel geschickt aus und konnten ausgleichen. Dann war wieder der EVB an der Reihe. Valentin Kohl stand goldrichtig vor dem Tor und konnte den
Pass von Markus Wildmann zur 2:1 Führung verwandeln. Doch nur sechs Sekunden später schlug die Scheibe wieder im Tor von Steve Förster ein, die Oilers gleichen zum 2:2 aus. Einige individuelle
Fehler und Unkonzentriertheiten der Hausherren ermöglichten den Salzburgen bis zum Ende des ersten Drittel auf 3:5 zu erhöhen, das dritte Tor für den EVB gelang zwischenzeitlich Robert Berreiter
nach einer gelungenen Einzelleistung.
Ab dem zweiten Drittel wurden die Hausherren stärker, das Team zeigte mehr Laufbereitschaft und belohnte sich mit vier Treffern im Mittelabschnitt. Die Abwehr stand sicher und ließ keinen
Gegentreffer zu, mit einer 7:5 Führung ging es in die zweite Pause.
Auch im letzten Drittel konnte der EVB das Spiel auf hohem Niveau halten. Bei nur 10 Feldspielern schwanden die Kräfte, aber es reichte noch für zwei weitere Treffer zum Endstand von 9:5. Ein
Ergebnis, mit der EVB zufrieden sein kann.
Bleibt zu hoffen, dass alle Spieler bis zum Saisonauftakt am 22.10. (Heimspiel gegen den ERSC Ottobrunn) gesund und fit sind.
Aufstellung des EV Berchtesgaden (Tore und Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Stefan Giritzer, Simon Kohl, Sylvester Brandner, Justus Heim, Fabian Stöckl, Matthias Zern, Robert Berreiter, Markus Wildmann, Valentin Kohl, Toni Gadringer, Mathias Wexel
Tore für den EVB: 1:0 Gadringer, 2:1 v. Kohl (Brandner, Wildmann), 3:4 Berreiter, 4:5 Gadringer (Wildmann), 5:5 Gadringer (Wexel), 6:5 Giritzer (Berreiter, Brandner), 7:5 Brandner, 8:5 Zern, 9: 5 Wexel (Zern)
Strafminuten: EV Berchtesgaden 10, EC Oilers Salzburg 6
Nach über einem Jahr Eishockeypause empfing der EVB am letzten Freitag das Team des DEC Inzell zum ersten Vorbereitungsspiel. Im Line-up der Gäste fehlten u.a. Robert Vavroch, Michael Eberlein
und René Tödling. Die Gastgeber traten ohne Lukas Schnellinger, Toni Gadringer und Mathias Wexel an.
Nach einem kurzen Abtasten nahm das Lokalderby ab der Mitte des ersten Drittels Fahrt auf, beide Teams erspielten sich Torchancen, der EVB war in der achten Spielminute erfolgreich. Auf Zuspiel
von Simon Kohl konnte Markus Wildmann den ersten Treffer dieser Saison für den EVB erzielen. Inzell bleib weiterhin gefährlich, die EVB Abwehr um Goalie Fabio Fürlinger hatte viel zu tun und war
beim Ausgleich für Inzell in der 17. Spielminute machtlos. Doch EVB reagierte postwendend. Nur eine Minute später erhöhte Justus Heim nach Vorarbeit der beiden Fegg-Brüder zum 2:1.
Im zweiten Drittel zeigte der EVB seinen treuen Fans hervorragendes Eishockey. Die Laufbereitschaft war hoch, das Team kombinierte und erspielte sich zahlreiche Chancen. Goalgetter Christian Fegg
war in der 24. Minute zur Stelle und erhöhte auf 3:1. Kurz vor Drittelende konnte Fabian Stöckl im Alleingang Gästegoalie Ludwig Märkl überwinden und zum 4:1 erhöhen.
In der 46. Minute erhöhte Andi Bräuer mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 5:1 für den EVB, doch das letzte Drittel sollte nochmals spannend werden. Wegen zahlreicher Strafminuten ging der
Spielfluss beim EVB verloren. Die cleveren Gäste nutzen die Überzahlsituationen und verkürzten innerhalb von zwei Minuten auf 5:3. Inzell nahm bereits zwei Minuten vor Spielende den Torwart zu
Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und erhöhte somit den Druck. Den wacker kämpfenden EVB-Spielern gelang kein empty-net Tor, stattdessen schoss Inzell aus dem Getümmel vor dem EVB-Tor
den 4. Treffer. Es blieb beim Endstand vom 5:4 für den EV Berchtesgaden. Das Team zeigte ein bemerkenswertes Spiel, das Lust auf mehr Eishockey macht.
Das nächste Vorbereitungsspiel findet am 15.10. um 19:30 in Berchtesgaden statt. Gegner sind die Oilers aus Salzburg.
Aufstellung des EV Berchtesgaden (Tore und Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Stefan Giritzer, Simon Kohl, Richard Kroll, Sylvester Brandner, Richard Kroll, Christian Fegg, Stefan Fegg, Justus Heim, Fabian Stöckl, Matthias Zern, Robert Berreiter, Markus Wildmann, Andi
Bräuer, Valentin Kohl
Tore für den EVB: 1:0 Wildmann (S. Kohl), 2:1 Heim (Ch. + S. Fegg), 3:1 Ch. Fegg (Heim), 4:1 Stöckl, 5:1 Bräuer
Strafminuten: DEC Inzell: 6, EV Berchtesgaden 14
Vorbereitungsspiele:
Fretiag, 01.10.2021, 19:30, gegen DEC Inzell, Eishalle Berchtesgaden
Freitag, 15.10.2021, 19:30, gegen EC Oilers, Eishalle Berchtesgaden
Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft* | Gastmannschaft* | Spielort* |
22.10.21 | 19:30 | EV Berchtesgaden | ERSC Ottobrunn | Berchtesgaden |
24.10.21 | 17:00 | DEC Inzell Frillensee | EV Berchtesgaden | Inzell |
6.11.21 | 17:30 | ESC River Rats Geretsried 1b | EV Berchtesgaden | Geretsried |
27.11.21 | 17:15 | SG TEV Miesbach 1c / TSV Schliersee 1b | EV Berchtesgaden | Miesbach |
3.12.21 | 19:30 | EV Aich | EV Berchtesgaden | Moosburg |
10.12.21 | 19:30 | EV Berchtesgaden | SG TEV Miesbach 1c / TSV Schliersee 1b | Berchtesgaden |
19.12.21 | 18:45 | EHC Bad Aibling 1b | EV Berchtesgaden | Bad Aibling |
26.12.21 | 17:30 | EV Berchtesgaden | ESC Holzkirchen | Berchtesgaden |
2.1.22 | 17:30 | EV Berchtesgaden | DEC Inzell Frillensee | Berchtesgaden |
7.1.22 | 19:30 | EV Berchtesgaden | ESC River Rats Geretsried 1b | Berchtesgaden |
14.1.22 | 20:00 | EHC Waldkraiburg "Die Löwen" 1b | EV Berchtesgaden | Waldkraiburg |
21.1.22 | 20:15 | ERSC Ottobrunn | EV Berchtesgaden | Ottobrunn |
28.1.22 | 19:30 | EV Berchtesgaden | EHC Bad Aibling 1b | Berchtesgaden |
4.2.22 | 19:30 | EV Berchtesgaden | EHC Waldkraiburg "Die Löwen" 1b | Berchtesgaden |
6.2.22 | 19:00 | ESC Holzkirchen | EV Berchtesgaden | Holzkirchen |
11.2.22 | 19:30 | EV Berchtesgaden | EV Aich | Berchtesgaden |
Nach über einem Jahr Eishockeypause empfing der EVB am letzten Freitag das Team des DEC Inzell zum ersten Vorbereitungsspiel. Im Line-up der Gäste fehlten u.a. Robert Vavroch, Michael Eberlein
und René Tödling. Die Gastgeber traten ohne Lukas Schnellinger, Toni Gadringer und Mathias Wexel an.
Nach einem kurzen Abtasten nahm das Lokalderby ab der Mitte des ersten Drittels Fahrt auf, beide Teams erspielten sich Torchancen, der EVB war in der achten Spielminute erfolgreich. Auf Zuspiel
von Simon Kohl konnte Markus Wildmann der ersten Treffer dieser Saison für den EVB erzielen. Inzell bleib weiterhin gefährlich, die EVB Abwehr um Goalie Fabio Fürlinger hatte viel zu tun und war
beim Ausgleich für Inzell in der 17. Spielminute machtlos. Doch EVB reagierte postwendend. Nur eine Minute später erhöhte Justus Heim nach Vorarbeit der beiden Fegg-Brüder zum 2:1.
Im zweiten Drittel zeigte der EVB seinen treuen Fans hervorragendes Eishockey. Die Laufbereitschaft war hoch, das Team kombinierte und erspielte sich zahlreiche Chancen. Goalgetter Christian Fegg
war in der 24. Minute zur Stelle und erhöhte auf 3:1. Kurz vor Drittelende konnte Fabian Stöckl im Alleingang Gästegoalie Ludwig Märkl überwinden und zum 4:1 erhöhen.
In der 46. Minute erhöhte Andi Bräuer mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 5:1 für den EVB, doch sollte das letzte Drittel nochmals spannend werden. Wegen zahlreicher Strafminuten ging der
Spielfluss beim EVB verloren. Die cleveren Gäste nutzen die Überzahlsituationen und verkürzten innerhalb von zwei Minuten auf 5:3. Inzell nahm bereits zwei Minuten vor Spielende den Torwart zu
Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und erhöhte somit den Druck. Den wacker kämpfenden EVB-Spielern gelang kein empty-net Tor, stattdessen schoss Inzell aus dem Getümmel vor dem EVB-Tor
den 4. Treffer. Es blieb beim Endstand vom 5:4 für den EV Berchtesgaden. Das Team zeigte ein bemerkenswertes Spiel, das Lust auf mehr Eishockey macht.
da nächste Vorbereitungsspiel findet am 15.10. um 19:30 in Berchtesgaden statt. Gegner sind die Oilers aus Salzburg.
Aufstellung des EV Berchtesgaden (Tore und Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Stefan Giritzer, Simon Kohl, Richard Kroll, Sylvester Brandner, Richard Kroll, Christian Fegg, Stefan Fegg, Justus Heim, Fabian Stöckl, Matthias Zern, Robert Berreiter, Markus Wildmann, Andi
Bräuer, Valentin Kohl
Tore für den EVB: 1:0 Wildmann (S. Kohl), 2:1 Heim (Ch. + S. Fegg), 3:1 Ch. Fegg (Heim), 4:1 Stöckl, 5:1 Bräuer
Strafminuten: DEC Inzell: 6, EV Berchtesgaden 14
(as, 27.09.2020) Das einzige Vorbereitungsspiel dieser Saison bestritt die 1. Mannschaft des EV Berchtesgaden am vergangenen Sonntag in der
Max-Aicher-Arena gegen den DEC Inzell. Die erste Herausforderung für beide Teams war, das Hygienekonzept umzusetzen. Die Vorgaben, wie z.B. ausreichender Abstand in den Kabinen, das Tragen von
MNS-Masken auf dem Weg zum und vom Eis und geschlossene Duschen wurden von Spielern und Teamoffiziellen strikt eingehalten. In die Halle durften nur max. 200 Zuschauer, die ihre Plätze auf den
Tribünen außerhalb der 400 m Eisschnelllaufbahn zugewiesen bekamen.
Auf dem Eis durfte gespielt werden wie immer. Bei beiden Teams fehlten einige Leistungsträger. Gespannt war man auf den ersten Auftritt des Tschechen Robert Vavroch, der Inzeller
Neuverpflichtung, der seine Offensivstärke zeigte und drei der vier Inzeller Treffer erzielte. Der EVB startete gut ins Spiel und hatte einige Chancen, um in Führung zu gehen. Doch Inzell gelang
durch Vavroch nach sieben Minuten der erste Treffer. Die Gäste aus Berchtesgaden konnten in der 13. Minute ausgleichen. Die Sturmreihe mit Justus Heim, Christian Fegg und Toni Gadringer
kombinierte stark und Toni Gadringer konnte zum 1:1 einnetzen. Kurz vor Drittelende leisteten sich die Berchtesgadener einen vermeidbaren Wechselfehler, den Vavroch eiskalt ausnutzte und den DEC
mit 2:1 in Führung brachte.
Bereits in der zweiten Minute des Mitteldrittels wiederholte sich die Situation, der fliegende Wechsel beim EVB schaffte Freiraum für Vavroch, der wieder allein aufs Tor fuhr und die 3:1 Führung
erzielte. Die Mannschaft des EVB kam trotz des Rückstandes besser ins Spiel, die Torchancen häuften sich und Justus Heim konnte in der 34. Spielminute nach sehenswerter Vorarbeit seiner
Sturmkollegen Christian Fegg und Toni Gadringer den 2:3 Anschlusstreffer erzielen. Doch nur 30 Sekunden später erhöhte Thomas Plenk für Inzell auf 4:2.
Für das letzte Drittel hatte sich das EVB Team viel vorgenommen. Youngster Matthias Zern war in der 45. Minute zur Stelle und verwandelte seinen Alleingang souverän zum 3:4. Drei Minuten später
glich Christian Fegg auf Zuspiel von Justus Heim und Toni Gadringer zum 4:4 aus. Die letzten Spielminuten verliefen spannend. EVB-Goalie Fabio Fürlinger glänzte mit hervorragenden Paraden und
verhinderte die Führung der Hausherren. Der Sieger musste im Penalty Schießen ermittelt werden. Die beiden ersten Schützen für Inzell und Berchtesgaden konnten keine Tore erzielen. Der dritte
Schütze Robert Vavroch versenkte den Puck im EVB Tor, doch Fabian Stöckl konnte für den EVB ausgleichen. In der nächsten Runde traf Fabian Stöckl erneut, während Fabo Fürlinger den Penalty von
Robert Vavroch parieren konnte. Somit endete die aüßerst faire Partie mit einem 5:4 für die Gäste aus Berchtesgaden.
Aufstellung des EV Berchtesgaden (Tore und Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl, Richard Kroll, Sylvester Brandner, Christopher Fonteyn, Toni Gadringer (1/2), Christian Fegg (1/2), Justus Heim (1/2), Fabian Stöckl (1/0), Matthias Zern (1/0), Mathias Wexel, Robert
Berreiter, Markus Wildmann, Patrick Fendt.
Strafminuten: DEC Inzell: 6, EV Berchtesgaden 6
Das letzte Spiel der laufenden Bezirksligasaison bestritt die erste Mannschaft des EVB am vergangenen Freitag auswärts in Dorfen. Für Spannung war gesorgt, es ging um den siebten Tabellenplatz,
denn beide Teams waren vor Spielbeginn punktgleich.
Von Beginn an war der EVB spielbestimmend und bereits in der zweiten Spielminute erfolgreich. Die beiden Verteidiger Vesti Brandner und Richard Kroll machten sich auf den Weg Richtung Dorfener
Tor, Brandner spielte den Drop-Pass und Kroll knallte den Puck in die Maschen. Nur zwei Minuten später war es Routinier Stefan Giritzer, der auf Zuspiel von Mathias Wexel und Markus Wildmann den
Treffer zum 2:0 erzielen konnte. Die Gäste aus Berchtesgaden spielten weiterhin druckvoll, doch bis zum Drittelende trafen sie nur zweimal den Pfosten.
Auch im Mittelabschnitt hatte der EVB mehr vom Spiel. Das Team von Trainer Andreas Stöckl erspielte sich zahlreiche Torchancen, doch es haperte an der letzten Konsequenz und der Präzision im
Abschluss. Die Chancenauswertung der Hausherren war deutlich besser, sie konnten zwei der eher seltenen Angriffe erfolgreich abschließen und plötzlich stand es am Ende des Drittel 2:2
unentschieden.
Im letzten Drittel erhöhte der EVB nochmals das Tempo und suchte die Entscheidung. Auf Zuspiel von Andreas Bräuer erzielte Stefan Giritzer in der 44.ten Spielminute per Schlagschuss seinen
zweiten Treffen, der EVB ging mit 3:2 in Führung. Zehn Minuten vor Spielende gelang Markus Wildmann nach Vorarbeit von Sylvester Brandner der Treffer zum 4:2. Doch Dorfen gab nicht auf und kam
nur drei Minuten später auf 4:3 heran. Das Spiel wurde in den Schlussminuten hektisch. Stefan Giritzer, der wie die gesamte Mannschaft aufopferungsvoll kämpfte, erhielt eine 2 plus 10 Minuten
Strafe und musste vorzeitig in die Kabine. Dorfen setzte alles auf eine Karte und nahm den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Der EVB verteidigte geschickt, Torwart Fabio
Fürlinger zeigte seine Klasse und konnte bis Spielende nicht mehr überwunden werden.
Der hochverdiente 4:3 Auswärtssieg war für den EVB ein versöhnliches Ende einer schwierigen Saison.
Aufstellung des EV Berchtesgaden (Tore und Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl, Richard Kroll (1/0), Lukas Schnellinger, Toni Gadringer, Stefan Fegg, Matthias Zern, Justus Heim, Sylvester Brandner (0/2), Mathias Wexel (0/1), Robert Berreiter, Markus Wildmann
(1/1), Stefan Giritzer (2/0), Andreas Bräuer (0/1).
Strafminuten: ESC Dorfen: 8, EV Berchtesgaden 4+10
Am vergangenen Wochenende trat die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden gleich zwei Mal an. Am Freitag empfing man den EV Aich zum letzten Heimspiel in der laufenden Saison. Die Mannschaft von
Trainer Andreas Stöckl hatte sich viel vorgenommen und wollte die Niederlagenserie beenden. Hochkonzentriert kam das Team gut ins Spiel und konnte bereits in der dritten Spielminute durch Anton
Gadringer in Führung gehen. Vorbereitet wurde der Treffer von Christian Fegg und Christoph Zern, der kurze Zeit später das Eis wegen einer erneut auftretenden Schulterverletzung verlassen musste.
Der EVB spielte weiterhin druckvoll und nach einer sehenswerten Einzelaktion von Stefan Giritzer war Markus Wildmann zu Stelle, der zum 2:0 einnetzen konnte. Kurz vor Ende des ersten Drittels
nutze der EV Aich eine Überzahlsituation aus und schaffte den Anschlusstreffer zum 2:1.
Im Mittelabschnitt wurden die Gäste stärker, das Spiel verlief ausgeglichen und beide Torhüter zeigten ihr Können. Während die Hausherren beste Torchancen ausließen waren die Gäste treffsicherer
und erzielten in der 25. Spielminute den 2:2 Ausgleich. Mit diesem Unentschieden ging es in das letzte Drittel.
Der EVB mobilisierte alle Kräfte und erspielte sich erneut glasklare Torchancen, doch der Führungstreffer wollte nicht fallen. Die Gäste auch Aich verteidigten clever und schlugen wiederum im
Powerplay zu. Die numerische Überlegenheit wurde in der 52. Spielminute eiskalt ausgenutzt, Aich ging mit 2:3 in Führung. In der Schlussphase setzte der EVB alles auf eine Karte, nahm den
Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Doch das Aicher Tor blieb wie vernagelt, der verdiente Ausgleich gelang nicht mehr. Die Powerplaysituationen haben den Unterschied
gemacht. Während der EV Aich zweimal in Überzahl erfolgreich war konnte der EVB keine der sieben Überzahlsituation für einen Torerfolg nutzen.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl, Richard Kroll, Toni Gadringer, Christian Fegg, Stefan Fegg, Matthias Zern, Justus Heim, Sylvester Brandner, Mathias Wexel, Fabian Stöckl, Robert Berreiter, Markus Wildmann, Stefan
Giritzer.
Strafminuten: EV Berchtesgaden: 14, EV Aich: 16
Nur zwei Tage später ging es ins Freieisstadion nach Holzkirchen. Regenschauer und Windböen erschwerten beide Teams die Kontrolle über den Puck, eine für die Hallenspieler aus Berchtesgaden
ungewohnte Situation. Beim EVB fehlten mit Stefan Giritzer, Lukas Schnellinger und Christoph Zern drei etatmäßige Verteidiger. Somit war es von vornherein klar, dass es sehr schwierig werden
würde, gegen die heimstarken Holzkirchener zu punkten. Bis zu Mitte des ersten Drittels verlief das Spiel ausgeglichen. Mit dem ersten Treffer der Hausherren in der zwölften Spielminute riss beim
EVB der Spielfluss ab, die Strafzeiten häuften sich und die Gäste aus Berchtesgaden spielten bis zum Ende des ersten Drittels meist in Unterzahl.
Auch im Mitteldrittel verhängten die Unparteiischen jede Menge Strafzeiten auf beiden Seiten, das Spiel verlor an Tempo und Klasse. Der EVB kämpfte gegen die Wetterkapriolen, die kompakt
spielenden Hausherren und die fragwürdigen Entscheidungen der Schiedsrichter. Die Holzkirchener Stürmer konnten den stark spielenden EVB-Goalie Fabio Fürlinger zweimal überwinden und mit einer
3:0 Führung in die letzte Pause gehen.
Im Schlussabschnitt hatten die Hausherren leichtes Spiel. Den Gästen aus Berchtesgaden steckte noch das Spiel vom Freitag in den Knochen, die Kräfte schwanden zusehends.
Drei weitere Treffer musste der EVB einstecken. Richard Kroll gelang nach einer feinen Einzelleistung der Ehrentreffer für den EVB, der mit einer 6:1 Niederlage die Heimfahrt antreten
musste.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl, Richard Kroll, Toni Gadringer, Christian Fegg, Stefan Fegg, Matthias Zern, Justus Heim, Sylvester Brandner, Mathias Wexel, Fabian Stöckl, Robert Berreiter, Mathias Osterholzer, Markus
Wildmann
Strafminuten: ESC Holzkirchen: 24, EV Berchtesgaden: 28 plus Spieldauer für Christian Fegg
Auch im Rückspiel gegen die SG Schliersee/Miesbach, das am vergangenen Samstag stattfand, gab es für die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden nichts zu holen. Die Hausherren bestimmten über weite Strecken das Spiel und konnten bereits im ersten Drittel mit einer beruhigenden 3:0 Führung die Weichen auf Sieg stellen. Ab dem zweiten Drittel kam die Mannschaft des EVB, bei der drei Verteidiger fehlten, besser in Fahrt, erspielte sich einige hochkarätige Chancen, doch der Torwart der SG Schliersee/Miesbach war nicht zu überwinden. Der Mittelabschnitt und das letzte Drittel endete jeweils 1:0 für die Heimmannschaft. Schliersee/Miesbach war das bessere Team und gewann verdient mit 5:0. Die ersatzgeschwächte Mannschaft aus Berchtesgaden war gegen diesen starken Gegner nahezu chancenlos, verteidigte geschickt und hielt die Niederlage in Grenzen.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl, Richard Kroll, Toni Gadringer, Christian Fegg, Stefan Fegg, Matthias Zern, Justus Heim, Sylvester Brandner, Mathias Wexel, Fabian Stöckl, Robert Berreiter, Patrick Fendt.
Strafminuten: EV Berchtesgaden: 0, SG Schliersee-Miesbach: 2
(as, 17.01.2020) Im vorletzten Heimspiel der laufenden Saison empfing am vergangenen Freitag die erste Mannschaft des EVB die Spielgemeinschaft
Schliersee-Miesbach. Ein unbekannter Gegner, der dieses Jahr erstmalig in der Bezirksliga Gruppe 2 spielt. Der EVB war aufgrund der Spielergebnisse der SG Schliersee-Miesbach gewarnt. So gewann
das Team u.a. gegen den aktuellen Tabellenführer DEC Inzell mit 13:2. Die treuen Eishockeyfans in Berchtesgaden sahen von Beginn an eine überlegene Gästemannschaft, deren großer Kader u.a. aus
ehemaligen Oberligaspielern aus Miesbach und Nachwuchsspielern aus Bad Tölz besteht.
Der Spielplan des EVB war auf verstärkte Defensive ausgerichtet, außerdem sollten Strafzeiten vermieden werden, um den Gästen keine Überzahlsituationen zu bieten. Die ersten zehn Minuten
überstand der EVB schadlos, erspielte sich sogar einige aussichtsreiche Torchancen, die nicht genutzt werden konnten. Das 0:1 für die SG Schliersee-Miesbach fiel in der 11. Spielminute, durch
einen Doppelschlag in der 17. und 18. Spielminute geriet der EVB noch vor der ersten Pause mit 0:3 in Rückstand.
Das zweite Drittel verlief für die Hausherren deutlich besser. Die Schussstatistik war ausgeglichen, doch beim EVB fehlte im Abschluss die notwendige Präzision, um den Gäste-Goalie überwinden zu
können. Die SG Schliersee-Miesbach konnte im Mittelabschnitt zwei weitere Treffer erzielen und erhöhte auf 0:5, damit war das Spiel entschieden.
Auch im letzten Drittel versuchte die Mannschaft aus Berchtesgaden, den überlegenen Gästen das Leben schwer zu machen. Im Tor stand nun Backup-Goalie Steve Förster, um Spielpraxis zu sammeln,
aber auch er musste dreimal hinter sich greifen. Die einseitige, aber stets faire Partie endete mit einem 0:8 für die Gäste. Als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass gegen dieses Team aus
Schliersee-Miesbach, das mindestens auf Landesliganiveau spielt, kein Kraut gewachsen war. Die Überlegenheit der Gäste war deutlich erkennbar, allerdings gab der EVB nie auf und hätte sich den
einen oder anderen Torerfolg verdient gehabt.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Simon Kohl, Lukas Schnellinger, Richard Kroll, Stefan Giritzer, Toni Gadringer, Christian Fegg, Stefan Fegg, Matthias Zern, Sylvester Brandner, Andreas Bräuer, Fabian Stöckl,
Robert Berreiter, Patrick Fendt
Strafminuten: EV Berchtesgaden: 2, SG Schliersee-Miesbach: 2
(as, 10.10.2019) Zum zweiten Mal in der laufenden Saison empfing die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden den ESC Holzkirchen. Während die erste Begegnung im Rahmen des BEV Pokals im Oktober von
den Hausherren gewonnen werden konnte, waren dieses Mal die Gäste besser und behielten mit 6:3 die Oberhand.
Der ESC Holzkirchen reiste mit 22 Spielern an, darunter drei Neuzugänge. Beim EVB liefen 16 Spieler auf, die Mannschaft begann stark und nahm das Spiel in die Hand. In der zweiten Spielminute
konnte Topscorer Christian Fegg den Gästetorhüter Stefan Quintus, der einige Jahre auch für Berchtesgaden spielte, zum ersten Mal überwinden, nachdem er von Vesti Brandner und Stefan Fegg ideal
angespielt wurde. Doch bereits im Gegenzug musste Fabio Fürlinger im Tor des EVB hinter sich greifen und es stand 1:1. Die Heimmannschaft erspielte sich weitere hochkarätige Chancen, doch die
Gäste waren im Angriff kaltschnäuziger und nutzen eine ihrer wenigen Möglichkeiten in der 12. Minute zur 1:2 Führung. Postwendend konterte der EVB, Christian Fegg passte auf Toni Gadringer, der
zum 2:2 ausgleichen konnte. Nur eine Minute später war dann wieder das Team aus Holzkirchen an der Reihe, das ihr erstes Überzahlspiel gekonnt aufzog und noch vor der ersten Drittelpause die 2:3
Führung erzielten.
Im Mittelabschnitt riss der Faden beim EVB, Holzkirchen beschränkte sich auf die Defensive, den Hausherren fehlten Ideen und die Durchschlagskraft, das Holzkirchener Bollwerk zu durchbrechen. Der
einzige Treffer im zweiten Drittel gelang den Gästen, mit dem Spielstand von 2:4 wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt.
Im letzten Drittel verlief das Spiel ausgeglichen, der EVB musste agieren und mit mehr Risiko spielen. Der Anschlusstreffer in der 58. Spielminute durch Fabian Stöckl, der einen Schuss von
Christoph Zern abfälschen konnte, kam zu spät. Trainer Andreas Stöckl nahm den Torwart vom Eis, um den Ausgleich zu erzwingen. Nach einer rüden und nicht geahndeten Aktion gegen Christoph Zern,
der sich erneut an der Schulter verletzte, sorgte Holzkirchen mit dem Empty Net Tor für die Vorentscheidung zum 3:5. Der Frust saß tief beim EVB, der sechste Treffer der Gäste zum Endstand von
3:6 fiel wenige Sekunden vor Spielende und war bedeutungslos. Auch in dieser Partie konnte der EVB über weite Strecken mithalten, in den entscheidenden Momenten waren die Gäste cleverer und
nutzten die Schwächen beim EVB gnadenlos aus.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern (0/1), Simon Kohl, Lukas Schnellinger, Richard Kroll, Toni Gadringer (1/0), Christian Fegg (1/1), Stefan Fegg (0/1), Matthias Zern, Sylvester Brandner (0/1), Andreas Bräuer, Fabian
Stöckl (1/0), Mathias Wexel, Robert Berreiter, Markus Wildmann.
Strafminuten: EV Berchtesgaden: 16, ESC Holzkirchen 14
(as, 03.01.2020) Am vergangenen Freitag fand im Stadion an der Schießstätte das Lokalderby gegen den Ligamitfavoriten DEC Inzell statt. Beide
Mannschaften konnten mit drei Sturmreihen antreten, beim EVB fehlten Stefan Fegg und Richard Kroll. Die Gäste aus Inzell kamen besser ins Spiel, doch das EVB Bollwerk hielt dagegen und
verhinderte einen frühen Rückstand. Mitte des ersten Drittels merkte die EVB Mannschaft, dass sie durchaus ebenbürtig mitspielen kann, legte den Respekt ab und erspielte sich die ersten
Torchancen. In der zwölften Spielminute dann das erste Überzahlspiel für den EVB. Die Scheibe lief gut durch die Berchtesgadener Reihe. Nach einem
feinen Zuspiel durch Vesti Brandner kam Simon Kohl an der blauen Linie frei zum Schuss, der von Fabian Stöckl unhaltbar abgefälscht wurde, der EVB ging mit 1:0 in Führung. Das Selbstvertrauen
stieg weiter, die Hausherren machten viel Druck und nur zwei Minuten später konnte der Inzeller Goalie Sebastian Fröhlich einen Schuss von Andi Bräuer noch abwehren, doch Christian Fegg
verwandelte den Nachschuss zum 2:0. Der EVB war spielbestimmend und drängte auf den dritten Treffer. Dabei wurde die Defensive etwas vernachlässigt, Inzell konterte eiskalt und erzielte noch vor
Ende des ersten Drittels durch Thomas Plenk den 2:1 Anschlusstreffer.
Das zweite Drittel begann mit einem Überzahlspiel für den EVB. Die Gäste verteidigten geschickt und konnten sogar mit einem Spieler weniger durch Michael Eberlein den Ausgleich erzielen, der sich
in den Rücken der EVB-Verteidiger geschlichen hatte. Der DEC Inzell kam besser ins Spiel und drei Minuten später war der Tscheche Kresimir Schildhabel zur Stelle, der im Überzahlspiel seine
Torjägerqualitäten ausspielte und den dritten Treffer für Inzell markierte. Trotz der drei Gegentreffer in Folge gab der EVB nicht auf, kämpfte weiter und belohnte sich mit dem 3:3 Ausgleich
durch Vesti Brandner, der vom Youngster Matthias Zern ideal bedient wurde.
Das dritte Drittel musste die Entscheidung bringen. Nach einer Strafe gegen Stefan Giritzer musste der EVB in Unterzahl starten und wieder war es die erste Inzeller Reihe, die die numerische
Überlegenheit ausnutzte und die Gäste mit 3:4 in Führung brachte. Das faire Spiel blieb weiterhin spannend, die mehr als 300 Zuschauer sahen, dass der EVB alles versuchte, um den Ausgleich zu
erzielen, doch leider fehlte das Scheibenglück. Zwei Minuten vor Schluss verließ EVB Goalie Fabio Fürlinger das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers. Der Ausgleich wollte nicht fallen, der
EVB verlor die Scheibe und Michael Eberlein konnte mit seinem Empty Net Tor für den 3:5 Endstand sorgen.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Simon Kohl (0/1), Lukas Schnellinger, Toni Gadringer, Christian Fegg (1/0), Matthias Zern (0/1), Sylvester Brandner (1/1), Andreas Bräuer (0/1), Fabian Stöckl (1/0), Stefan
Giritzer, Mathias Wexel, Robert Berreiter, Justus Heim, Markus Wildmann.
Strafminuten: EV Berchtesgaden: 10, DEC Inzell: 8
(as, 30.12.2019) Am 30.12. 2019 empfing der EVB das Team der US Naval Academy zu einem internationalen Freundschaftsspiel. Der EVB ließ sich einiges einfallen, um den Gästen aus den USA und den rund 250 Zuschauern einen unvergesslichen Eishockeyabend zu bieten. Die feierliche Zeremonie vor Spielbeginn wurde von den EVB-Nachwuchsmannschaften gestaltet. Sie bildeten ein Spalier, durch das die Spieler der beiden Mannschaften aufs Eis liefen und präsentierten die beiden Nationalflaggen. Vor dem ersten Bully wurden die Hymnen gespielt. Das Spiel war pure Freude für alle Eishockeyfans. Beide Teams spielten schnelles Hockey, die beiden Schiedsrichter ließen das Spiel laufen, es gab nur wenig Unterbrechungen. Am Ende stand es 8:5 für die Gäste aus den USA. Viel wichtiger als das Ergebnis war an diesem Abend jedoch, dass 1.500 € für die Kinderkrebshilfe BGL und TS gesammelt wurden. Der EVB bedankt recht herzlich sich bei allen Spendern. Nach dem Spiel trafen sich beide Teams zur feucht-fröhlichen after game party im Gasthaus Neuhaus.
Aufstellung des EV Berchtesgaden:
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Simon Kohl, Lukas Schnellinger, Stefan Fegg, Toni Gadringer, Christian Fegg, Niklas Hede, Johan Semberg Matthias Zern, Sylvester Brandner, Richard Kroll, Fabian Stöckl, Stefan
Giritzer, Mathias Wexel, Robert Berreiter, Justus Heim, Markus Wildmann, Patrick Fendt
(as, 29.12.19)
Die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden trat nach dem 3:2 Sieg im Hinspiel eine Woche später zum Rückspiel in Bad Aibling an. Wie bei allen Heimspielen setzte Bad Aibling wieder einige Spieler
ihrer Landesligamannschaft in der 1b ein, sodass der Kader 20 Spieler umfasste. Auch die Gäste aus Berchtesgaden waren vollzählig angereist. Der EVB begann druckvoll und schon 57 Sekunden konnte
das Team zum ersten Mal jubeln, als Richard Kroll auf Zuspiel von Vesti Brandner seinen Weitschuss ins Aiblinger Tor hämmerte. In der 9. Spielminute konnte Simon Spohn für Bad Aibling
ausgleichen, nachdem er nahezu ungehindert durch die Berchtesgadener Reihen marschierte und auch EVB Goalie Fabio Fürlinger überwinden konnte. Kurz vor Ende des ersten Drittels agierte das EVB
Team in Überzahl gut – beschäftigte die Aiblinger Hintermannschaft und den Goalie mit einigen Torschüssen, konnte jedoch vor der Drittelpause nicht in Führung gehen.
Es dauerte bis zur 24. Spielminute als Fabian Stöckl nach Vorarbeit von Justus Heim und Richard Kroll zum 2:1 für den EVB einnetzen konnte. Das Tor brachte Ruhe ins Berchtesgadener Spiel, die
Mannschaft stand in der Defensive sicher und hatte deutlich mehr Spielanteile. Zehn Minuten später klingelte es erneut im Aiblinger Gehäuse, Torschütze war erneut Fabian Stöckl, der von Mathias
Wexel optimal angespielt wurde.
Auch im letzten Drittel spielten die Gäste konzentriert und diszipliniert weiter und belohnten sich und die mitgereisten Fans mit drei weiteren Treffer. Simon Kohl auf Zuspiel von Christian Fegg
vollendete ein gekonntes Überzahlspiel zum 4:1. Das 5:1 erzielte Justus Heim auf Vorlage von Kapitän Vesti Brandner, der auch am 6:1 durch Stefan Fegg als Assist beteiligt war. Mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung konnten der EVB die drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Simon Kohl (1/0), Lukas Schnellinger, Stefan Fegg (1/0), Toni Gadringer, Christian Fegg (0/1), Matthias Zern, Sylvester Brandner (0/3), Richard Kroll (1/1), Fabian Stöckl (2/1),
Mathias Wexel (0/1), Robert Berreiter, Justus Heim (1/1), Markus Wildmann, Patrick Fendt
Strafminuten: EV Berchtesgaden 8, Bad Aibling 1b 10
(as, 26.12.19) Im Gegensatz zum Hinspiel, das mit 1:7 verloren und mit nur 11 elf Spielern bestritten wurde konnte zum Rückspiel am vergangenen Freitag die erste Mannschaft des EVB mit drei kompletten Sturmreihen antreten. Von Beginn an entwickelte sich ein flottes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, doch die Torhüter mit ihren Abwehrspielern ließen keine Treffer zu. Als in der 18. Minute zwei Gebensbacher auf die Strafbank mussten, nutzten die Hausherren ihr Überzahlspiel aus und Verteidiger Christoph Zern konnte nach Zuspiel von Simon Kohl und Stefan Giritzer per Weitschuss die verdiente 1:0 Führung erzielen. Der Mittelabschnitt verlief ausgeglichen, der EVB konnte dem Tabellenvierten Paroli bieten und erspielte sich klare Torchancen, die aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Gebensbach hatte mehr Scheibenglück und konnte durch Neuzugang Daniel Pamula ausgleichen. Mit dem 1:1 Unentschieden ging es ins letzte Drittel. In der 48. Spielminute fingen die Gäste einen Pass im EVB Drittel ab und vollstreckten eiskalt und gekonnt zur 1:2 Führung. Nur 23 Sekunden später überraschte Matthias Selmair aus Gebensbach mit seinem Weitschuss die komplette EVB Hintermannschaft und die Gäste erhöhten auf 1:3. Der EVB versuchte alles und nahm zwei Minuten vor Spielende den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Das Risiko wurde belohnt, Richard Kroll konnte nach Vorarbeit von Toni Gadringer den 2:3 Anschlusstreffer erzielen. Es blieben noch 45 Sekunden für den Ausgleich, doch die erfahrenen Spieler aus Gebensbach behielten die Ruhe, klauten dem EVB den Puck und konnten ihn zum 2:4 Endstand ins leere Tor schießen. Die Enttäuschung war groß in den Reihen des EVB, da man sich gerade für diese Spiel mehr vorgenommen hatte.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern (1/0), Simon Kohl (0/1), Lukas Schnellinger, Stefan Giritzer (0/1), Stefan Fegg, Toni Gadringer (0/1), Christian Fegg, Matthias Zern, Sylvester Brandner, Richard Kroll (1/0),
Fabian Stöckl, Mathias Wexel, Robert Berreiter, Markus Wildmann, Patrick Fendt
Strafminuten: EV Berchtesgaden 10, ESV Gebensbach 12
(as, 22.12.19) Am vergangenen Sonntag trat die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden zum Rückspiel gegen das 1b Team des EHC Waldkraiburg an. Das Hinspiel in Berchtesgaden ging knapp mit
6:5 an Waldkraiburg, dem derzeitigen noch ungeschlagenen Tabellenführer. Erwartungsgemäß starteten die Hausherren mit druckvollem Spiel. Die zahlreichen Zuschauer sahen, dass die ehemaligen
Profis und Oberligaspieler stark kombinierten und sich zahlreiche Torchancen erspielten. Doch die Defensivarbeit der Gäste auch Berchtesgaden war äußerst effizient, die Pässe vors Tor wurden
abgefangen, die Schüsse geblockt und Goalie Fabio Fürlinger zeigte sich von seiner besten Seite. Gegen den verdeckten Weitschuss von Jan Lobada in der 14. Minute war auch er machtlos und
Waldkraiburg ging mit 1:0 in Führung. Im weiteren Spielverlauf konnte sich der EVB immer öfter aus dem eigenen Drittel befreien und Chancen kreieren. Zwei Minuten vor Drittelende zog Verteidiger
Lukas Schnellinger von der blauen Linie ab und erzielte den 1:1 Ausgleich.
Auch das zweite Drittel war geprägt von sehenswerten Kombinationen beider Teams. Der EVB steigerte sich weiter, das Spiel verlief auf Augenhöhe. Während für den EV Berchtesgaden nichts Zählbares
heraussprang, konnte Waldkraiburg einen Treffer erzielen und mit 2:1 in Führung gehen.
Im letzten Drittel verlief das Spiel weiterhin ausgeglichen. Der EVB drängte auf den Ausgleich, leider fehlte das notwendige Schussglück. Der Sturmlauf des EVB wurde fünf Minuten vor Spielende
durch einen Konter der Waldkraiburger jäh unterbrochen und es stand 3:1. Ex-Profi Martin Hagemeister setzte dann 2 Minuten später mit seinem Treffer zum 4:1 für Waldkraiburg den Schlusspunkt in
dieser sehr fairen Partie.
Trotz Niederlage zeigte die Mannschaft des EVB eine hervorragende Leistung. Die Mannschaft konnte 55 Minuten mit dem Tabellenführer mithalten, kleines Manko war erneut die
Chancenauswertung.
Nächstes Heimspiel ist am 30. 12. um 17:00. Der EVB empfängt zu einem internationalen Freundschaftsspiel das Team der US Army Naval Academy, das sich derzeit auf einer Europatournee befindet.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Simon Kohl, Lukas Schnellinger (1/0), Stefan Fegg, Toni Gadringer, Justus Heim, Matthias Zern, Sylvester Brandner (0/1), Richard Kroll, Mathias Wexel, Robert Berreiter, Markus
Wildmann, Patrick Fendt, Matthias Osterholzer
Strafminuten: EV Berchtesgaden 2, EHC Waldkraiburg 1b 6
(as, 20.12.19) Am vergangenen Freitag empfing die erste Mannschaft des EVB das 1b Team aus Bad Aibling. Der EVB wollte an den Erfolg des letzten Wochenendes anknüpfen und gegen den
Tabellenletzten einen deutlichen Heimsieg einfahren. Von Beginn an konnten die Hausherren das Spielgeschehen bestimmen. Die Gäste aus Bad Aibling beschränkten sich auf ihre Defensive, stellten
sich mit allen Spielern vors eigene Tor und konnten sich nur selten aus ihrem Drittel befreien.
Doch bekanntlich zählen nur die Tore und die blieben trotz unzähliger Schusschancen des EVB Mangelware. Lucas Inninger-Schönberger, der erst 17-jährige Aiblinger Torhüter brachte die EVB Stürmer
zum Verzweifeln. Dank seiner Paraden verlief das erste Drittel torlos. Und es kam für den EVB wie es kommen musste. In der 27. Minute zappelte der Puck völlig überraschend im Tor von Fabio
Fürlinger, der eher einen ruhigen Abend verbrachte. Der Gegentreffer rüttelte den EVB wach, der Sturmlauf ging weiter und zehn Minuten später konnte Stefan Fegg mit einem unhaltbaren Schuss ins
Kreuzeck den Ausgleich erzielen. Der Bann schien gebrochen zu sein, denn nur 1 Minute später gelang Vesti Brandner die 2:1 Führung. Auch im letzten Drittel war der EVB spielbestimmend, doch im
Abschluss oftmals halbherzig. Die Schüsse gingen neben das Tor, es fehlte an Kreativität und Ideen. Vesti Brandner konnte mit seinem zweiten Treffer in der 50. Spielminute zum 3:1 erhöhen, doch
das Spiel blieb spannend, da Aibling mehr riskierte und fünf Minuten vor Spielende den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielen konnte. Mit vereinten Kräften rettete der EVB den Sieg über die Zeit. Bei
besserer Chancenauswertung hätte das Spiel deutlich höher gewonnen werden müssen.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Simon Kohl, Stefan Giritzer, Lukas Schnellinger, Stefan Fegg (1/0), Toni Gadringer (0/1), Justus Heim (0/2), Matthias Zern, Sylvester Brandner (2/0), Richard Kroll, Mathias Wexel,
Robert Berreiter (0/1), Markus Wildmann, Patrick Fendt,
Strafminuten: EV Berchtesgaden 6, EHC Bad Aibling 1b 10
(as, 13.12.19) Nach zwei spielfreien Wochenenden griff die erste Mannschaft am vergangenen Freitag wieder ins Bezirksliga-Spielgeschehen ein. Der Gegner im Stadion an der Schießstätte war
die 1b Mannschaft des ESC Dorfen, die letzte Woche den ESV Gebensbach besiegen konnte. Man war also gewarnt in Berchtesgaden. Wieder standen Trainer Andreas Stöckl nur elf Feldspieler zur
Verfügung, was aber an diesem Abend kein Nachteil sein sollte. Der EVB kam hellwach aus der Kabine und schon nach 50 Sekunden Spielzeit zappelte der Puck zum ersten Mal im Tor des ESC Dorfen.
Mathias Wexel und Toni Gadringer erkämpften sich den Puck im gegnerischen Drittel und ihr Sturmpartner Christian Fegg vollendete die gelungene Aktion zur 1:0 Führung. Das frühe Tor stärkte das
Selbstvertrauen der EVB-Mannschaft. Die Zuschauer konnten sehenswerte Spielzüge bewundern, das Passspiel funktionierte und es ergaben sich zahlreiche hochkarätige Chancen. In der zehnten
Spielminute gelang Fabian Stöckl mit einem hartem und gut platzierten Handgelenkschuss der zweite Treffer, nachdem er von Matthias Zern ideal angespielt wurde. Die Gäste aus Dorfen kamen besser
ins Spiel, doch die Abwehr um Torhüter Fabio Fürlinger stand sicher und ließ nur wenige Schüsse zu. Kurz vor Drittelende erhöhte Toni Gadringer nach einer feinen Einzelaktion zum Pausenstand von
3:0 für den EVB.
Auch im Mittelabschnitt war der EVB spielbestimmend, der Spielplan wurde konsequent eingehalten und der Gegner bekam somit nur wenige Torchancen. Nach einem Foul am stark spielenden Mathias Wexel
entschieden die Unparteiischen auf Penalty. Den fälligen Strafschuss verwandelte Mathias Wexel in der 33. Spielminute souverän zum vorentscheidenden 4:0. Doch Dorfen gab nicht auf und verkürzte
vier Minuten später zum 4:1. Der Gegentreffer konnte den EVB nicht aus der Ruhe bringen, das Team spielte weiter aus einer starken Defensive und nutzte in der 40. Spielminute ein Überzahlspiel
geschickt aus. Auf Zuspiel von Fabian Stöckl war Christian Fegg erneut der Torschütze. Mit einer 5:1 Führung ging es in die zweite Pause.
Auch das letzte Drittel stand ganz im Zeichen des EVB. Obwohl Dorfen noch ein Treffer zum 5:2 gelang, kam der befürchtete Einbruch beim EVB nicht. Die elf Spieler teilten sich die Kräfte ein,
kämpften füreinander und belohnten sich mit einem Doppelschlag durch Mathias Wexel. Innerhalb von nur 20 Sekunden konnte der Neuzugang aus Türkheim zwei Tore erzielen, jeweils vorbereitet durch
Christian Fegg und Toni Gadringer. Mit dem Endergebnis von 7:2 konnten endlich die ersten Punkte eingefahren werden.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Christoph Zern, Stefan Fegg, Toni Gadringer (1/3), Christian Fegg (2/1), Justus Heim, Fabian Stöckl (1/1), Matthias Zern (0/1), Richard Kroll, Mathias Wexel (3/1), Matthias Osterholzer, Robert
Berreiter.
Strafminuten: EV Berchtesgaden 8, ESC Dorfen: 10
(as, 24.11.19) Am vergangenen Sonntag stand für die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden das Rückspiel im Achtelfinale des BEV-Pokals gegen die Wanderers Germering auf dem Spielplan. Nach
der 3:5 Heimniederlage im Hinspiel war die Chance zum Weiterkommen zwar gering, aber das Team aus Berchtesgaden nahm sich vor, dem ungeschlagenen Tabellenführer aus der Bezirksligagruppe 1 Paroli
zu bieten. Germering startete furios und nach 20 Sekunden Spielzeit schlug der Puck zum ersten Mal ins Berchtesgadener Gehäuse ein. Nur drei Minuten später klaute Christian Fegg dem Germeringer
Torhüter hinter dem Tor die Hartgummischeibe und beförderte sie ungestört in aller Ruhe zum 1:1 Ausgleich über die Torlinie. Im weiteren Spielverlauf hatten die Hausherren mehr Spielanteile, doch
der EVB verteidigte geschickt und konterte brandgefährlich. Kurz vor Ende des ersten Drittels konnte Germering EVB Goalie Steve Förster noch zweimal überwinden und mit einer 3:1 Führung in die
erste Pause gehen.
Bis zur Mitte des zweiten Drittels erhöhte Germering auf 4 :1, das Spiel schien entschieden zu sein, doch dann kam der EVB stark zurück. Stefan Fegg, Toni Gadringer und erneut Christian Fegg
sorgten binnen sieben Minuten für den 4:4 Ausgleich. Doch leider schlichen sich beim EVB zum Drittelende wieder Konzentrationsfehler ein, die Germering eiskalt ausnutzte und die Führung auf 6:4
ausbauen konnte.
Im letzten Drittel zog Germering schon nach 4 Minuten auf 8: 4 davon, doch die Gäste aus Berchtesgaden bäumten sich nochmals auf. Youngster Matthias Zern und der stark spielende Christian Fegg
mit zwei weiteren sehenswerten Treffen brachten den EVB wieder auf 8:7 heran. Der Ausgleich lag in der Luft, doch Germering hatte das Scheibenglück gepachtet und besiegelte mit einem Konter die
9:7 Niederlage des EVB. Kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Beim EVB ist ein Aufwärtstrend erkennbar. Mit voller Mannschaftsstärke sollte in den kommenden Wochen die ersten Punkte eingefahren
werden.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Steve Förster, Fabio Fürlinger (ab der 41. Spielminute)
Sylvester Brandner, Toni Gadringer (1/1), Christian Fegg (4/2), Justus Heim (0/1), Fabian Stöckl, Matthias Zern (1/0), Richard Kroll (0/1), Mathias Wexel (0/2), Matthias Osterholzer, Robert
Berreiter, Stefan Fegg (1/0), Patrick Fendt (0/1)
Strafminuten: EV Berchtesgaden 4, Wanderers Germering 10
Für das Auswärtsspiel gegen den EV Aich hatte sich die erste Mannschaft des EV Berchtesgaden viel vorgenommen, die ersten drei Punkte wollte man mit nach Hause nehmen. Aber leider fehlten erneut
wichtige Spieler wegen Verletzung oder beruflichen Verpflichtungen, so dass die Mannschaft nur mit elf Feldspielern und einem Torwart antreten konnte. Ihnen gegenüber der EV Aich mit drei
kompletten Reihen und zwei Goalies.
Bereits nach wenigen Minuten war der Spielplan des EVB nur noch Makulatur, die Spieler mussten schmerzlich erfahren, wie schnell es beim Eishockey gehen kann, wenn Leidenschaft und
Laufbereitschaft fehlen und dem Gegner zu viel Raum geboten wird. Nahezu jeder Angriff wurde von der Aicher Mannschaft erfolgreich abgeschlossen. Nach elf Minuten hatte Aich mit einer 6:0 Führung
das Spiel so gut wie entschieden.
Ab dem zweiten Drittel erwachte auch der EVB und begann Eishockey zu spielen. Toni Gadringer und Matthias Osterholzer konnten mit ihren Toren für Ergebniskosmetik sorgen, mit einem 2:9 aus Sicht
des EVB ging es in die zweite Pause.
Das letzte Drittel verlief ausgeglichen. Beide Teams erspielten sich zahlreiche Chancen. Fabio Fürlinger im Tor des EVB konnte sich steigern und ließ nur mehr zwei Tore des EV Aich zu. Auf der
anderen Seite konnte Richard Kroll mit einem Weitschuss von der blauen Linie den dritten Treffer für den EVB erzielen. Die faire Partie endete mit 11:3 für den EV Aich. Der EVB steckt in einer
schwierigen Phase. Solange die Langzeitverletzten nicht wieder fit sind, wird es extrem schwierig werden, aus dem Tabellenkeller zu kommen.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger
Simon Kohl, Sylvester Brandner (0/1), Toni Gadringer (1/0), Christian Fegg, Justus Heim, Fabian Stöckl, Matthias Zern, Richard Kroll (1/1), Mathias Wexel (0/1), Matthias Osterholzer (1/1), Robert
Berreiter.
Strafminuten: EV Berchtesgaden 4+10, EV Aich 2
(as, 17.11.19) Mit den Wanderers Germering, dem amtierender bayerischen Bezirksligameister, wurde dem EV Berchtesgaden ein starker Gegner für das Achtelfinale des BEV Pokals zugelost. Das
Team aus Germering war bereits am Samstag in Berchtesgaden angereist, da das Spiel am Sonntag um 10:30 begann.
Beide Mannschaften kamen gut aus der Kabine und es entwickelte sich ein flottes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. In der siebten Spielminute konnten die Gäste eine doppelte Überzahl zum 1:0
ausnutzen, nachdem zwei Berchtesgadener Spieler auf die Strafbank geschickt wurden. Berchtesgaden erspielte sich weitere hochkarätige Torchancen, doch Severin Dürr im Tor der Germeringer ließ
sich nicht überwinden. Kurz vor Drittelende dann noch ein Doppelschlag der Gäste. Innerhalb einer Minute ging Germering mit 0:3 in Führung.
Im Mittelabschnitt steigerte sich der EVB und belohnte sich mit dem 1:3 Anschlusstreffer durch Mathias Wexel nach Vorarbeit von Vesti Brandner und Matthias Zern. Die Abwehr der Hausherren stand
sicher und ließ keinen Treffer der Gäste zu.
Im letzten Drittel hatte der EVB noch ausreichend Chancen um das Spiel zu drehen. Es wurde verbissen auf beiden Seiten um jede Scheibe gekämpft. In der 47. Spielminute gelang Germering erneut in
Überzahl die 1:4 Führung, vier Minuten später sogar die 1:5 Führung. Doch die Hausherren gaben nicht auf und nach einer perfekten Kombination über Simon Kohl und Matthias Osterholzer knallte
Richard Kroll den Puck zum 2:5 in die Germeringer Maschen. Nur eine Minute später hatte Matthias Osterholzer das leere Tor vor sich, jedoch pfiffen die Schiris plötzlich das Spiel ohne
ersichtlichen Grund ab, sehr zum Unverständnis der Berchtesgadener Fans. Die Partie wurde hektisch und härter, manch Körpereinsatz ging über das Erlaubte hinaus. Leider verletzte sich Christoph
Zern nach einem Check erneut an der Schulter und musste ausscheiden. Germering rettete den Vorsprung über Zeit. Das EVB Team spielte über weite Strecken auf Augenhöhe zeigte gegen den Favoriten
eine ansprechende Leistung. Das Rückspiel findet kommen Sonntag in Germering statt.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl (0/1), Sylvester Brandner (0/1), Christoph Zern, Stefan Giritzer, Toni Gadringer, Christian Fegg, Stefan Fegg, Justus Heim, Fabian Stöckl, Matthias Zern (0/1), Richard Kroll (1/0),
Mathias Wexel (1/0), Matthias Osterholzer (0/1), Patrick Fendt.
Strafminuten: EV Berchtesgaden 20, Wanderers Germering 18
(as, 03.11.19) Mit einer Rumpfmannschaft musste der EVB zum Auswärtsspiel gegen ESV Gebensbach antreten. Wegen Krankheit, Verletzung oder beruflichen Verpflichtungen fehlten mehr als die Hälfte der Spieler. Gebensbach lief mit 19 Akteuren auf, keine guten Vorzeichen für den EVB. So kam es wie es kommen musste. Bereits nach sieben Minute gingen die Hausherren mit 1:0 Führung, das EVB Team hielt wacker dagegen und konnte mit dem knappen Rückstand in die erste Pause gehen.
Zu Beginn des zweiten Drittel hatte der EVB seine beste Phase, aber der durchaus verdiente Ausgleichstreffer wollte nicht fallen. Gebensbach befreite sich durch aggressives Spiel und verwandelte
zwei ihrer Konterchancen zur 3:0 Führung. Wegen einer Schulterverletzung musste Robert Berreiter vorzeitig das Eis verlassen und der EVB konnte nur noch mit zehn Mann weiterspielen.
Auch im letzten Drittel versuchte das Team aus Berchtesgaden das Spiel zu wenden und erspielte sich gute Torchancen. Kapitän Vesti Brandner erzielte nach Zuspiel von Matthias Zern und Mathias
Wexel den 1:3 Anschlusstreffer. Doch mit zunehmenden Spielverlauf schwanden die Kräfte, Gebensbach wurde wieder stärker und erzielte zwei weitere Tore zum 5:1 Endstand.
Mit solch einer dezimierten Mannschaft ist es nahezu unmöglich, über 60 Minuten fehlerfrei und mit hohem Tempo zu spielen. Gebensbach nutzte den Vorteil des großen Kaders und ging als verdienter
Sieger vom Eis. Jetzt heißt es beim EVB gesund werden und Verletzungen auskurieren. Das kommende, spielfreie Wochenende kommt wie gerufen.
Aufstellung, (Tore, Assists in Klammern)
Tor: Fabio Fürlinger, Steve Förster
Simon Kohl, Sylvester Brandner (1/0), Toni Gadringer, Christian Fegg , Robert Berreiter, Justus Heim, Fabian Stöckl, Matthias Zern (0/1), Richard Kroll, Mathias Wexel (0/1), Patrick Fendt.
Strafminuten: ESV Gebensbach 10, EV Berchtesgaden 4